Querfeldein. in rot. Thermenregion QW 2017

  • Falstaff Bewertung: 89
(0)
9.90 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.65
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Thermenregion

    Appellation:

    Thermenregion QW

    Rebsorte:

    Gemischter Satz

    Kategorie:

    Rotwein

    Produzent:

    Weingut Gebeshuber

    Jahrgang:

    2017

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Reife Kirschfrucht unterlegt mit etwas Orangenzesten, feinwürzig, rotes Beerenkonfit, etwas verhalten. Saftig, präsente Tannine, Zwetschken im Abgang, saftig im Nachhall, unkompliziertes Trinkvergnügen. (Falstaff, 25.11.2018)

    Wein:

    Wein Titel:

    Querfeldein. in rot.

    Wissenswert:

    gebeshuber querfeldein Frucht, Charme, Spaß. Gebeshuber Querfeldein in weiß und rot. Gemischte Sätze, die man gerne täglich um sich haben möchte. Denn bei beiden handelt es sich um begabte Verführer ...

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Thermenregion

    Produzent:

    Weingut Gebeshuber

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    charmant, fruchtig, frisch

    Appellation:

    Thermenregion QW

    Glas:

    Rotwein

    Premiumglas:

    Zinfandel / Chianti Classico

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    13

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    15

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    1

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    4

    Speiseempfehlung:

    Antipasti/Tapas gemischt, Speck-Käseplatte, Pilzcremesuppe, Gulaschsuppe, Risotto mit Spinat, Nudeln mit Tomatensauce, Pizza mit Zwiebel und Speck, Schweinsschnitzel gebacken, Brathuhn, Gefüllte Paprika

    Jahr:

    2017

    Rebsorte:

    Gemischter Satz

    Önologe:

    Johannes Gebeshuber

    Boden:

    Fossiler Muschelkalkboden.

    Alter der Reben:

    60 Jahre alte Reben.

    Ausbau:

    Im großen Holzfass ausgebaut.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Säurewert (g/l):

    5.7

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt

    Bio:

    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Falstaff Bewertung:

    89