-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WeinviertelRegion:
NiederösterreichAppellation:
Sekt g.U. Große ReserveRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
SchaumweinWeincharakter:
Schaumwein weißProduzent:
Zuschmann-SchöfmannJahrgang:
2018Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles goldgelb, strahlend, feine Perlage. Feiner Duft nach Apfel, dezente würzige Aromen, vielschichtig und verspielt. Am Gaumen cremige Konsistenz, straff, gut eingebundene Säure. Mineralisch, langer Abgang, elegant und animierend.Wein:
Wein Titel:
Zuschmann-Schöfmann Grüner Veltliner brut nature 41Wissenswert:
Was bedeutet SUR LIE? „Sur lie“ (französisch für „auf der Hefe“) bezeichnet die Dauer der Lagerung des Sekts auf der Feinhefe. > Sur lie 18: mind. 18 Monate > Sur lie 30: mind. 30 Monate > Sur lie 50: mind. 50 Monate Bei den Zuschmann-Sekten erkennt man die Mindestlagerzeit an der Farbe der Rauten am Etikett. Die exakte Lagerzeit ist auf dem Rückenetikett ausgewiesen.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WeinviertelProduzent:
Zuschmann-SchöfmannKategorie:
SchaumweinWeincharakter:
Schaumwein weißAppellation:
Sekt Austria Große Reserve Niederösterreich g.U.Glas:
ChampagnerPremiumglas:
Schaumweinoptimale Trinktemperatur (°C), von:
8optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
8Speiseempfehlung:
Caprese, Vitello Tonnato, Melone mit Schinken, Antipasti/Tapas gemischt, frische Austern, Fischterrine, Pasta Aglio e Olio, Pizza mit Salami, Schinken, Pilzen, Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Fisch in der SalzkrusteJahr:
2018Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Peter SchöfmannWeinberg:
Die Trauben stammen zu 100% aus Martinsdorfer Lagen.Ernte:
Anfang September gelesen.Weinbereitung:
Ganztraubenpressung und Abtrennung des Pressmostes sind die Basis für diesen Sekt, hergestellt nach der traditionellen Methode der Flaschenvergärung. Vergärung und Ausbau erfolgten zu 100% in Stahltank, biologischer Säureabbau. Zweite Gärung in der Flasche.Ausbau:
41 Monate Hefelager in der Flasche. Degorgiert im Sommer 2021.Restzucker:
extratrockenRestzuckerwert (g/l):
1.8Alkoholgehalt (%vol):
12.5Säurewert (g/l):
6.9Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.