-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WeinviertelRegion:
NiederösterreichAppellation:
Niederösterreich QWRebsorte:
CuvéeKategorie:
RoséweinWeincharakter:
komplex, stoffig, emotionalProduzent:
Zuschmann-SchöfmannJahrgang:
2021Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Die Himbeernoten kommen schön zur Geltung. Der Wein ist gut ausbalanciert mit einer Tanninstruktur der Rotweintrauben.Wein:
Wein Titel:
Why Taille RoséWissenswert:
Die zweite Press-Fraktion in der Sektproduktion wird als "Taille" bezeichnet. Dieser Most wird nicht zur Sektproduktion eingesetzt, da der daraus resultierende Wein geringer in der Säure ist, und etwas mehr Tannin mit sich bringt. Diese Faktoren würden die Produktion von hochwertigen Sekten erschweren, für die Bereitung von leichten, fruchtbetonten Stillweinen sind die Moste aus der zweiten Pressfraktion jedoch bestens geeignet. So wird aus der "Taille" von Pinot Noir, Zweigelt und Syrah dieser hochwertige, leichte Stillwein produziert.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WeinviertelProduzent:
Zuschmann-SchöfmannKategorie:
RoséweinWeincharakter:
komplex, stoffig, emotionalAppellation:
Niederösterreich QWGlas:
WeißweinPremiumglas:
Roséoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
2Jahr:
2021Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
Pinot Noir, Zweigelt, SyrahRebsortenkürzel:
PN, ZW, SYErnte:
100% HandleseWeinbereitung:
Vergoren im Stahltank, batonniert, und nach der malolaktischen Gärung unfiltriert, trüb in Flaschen gefüllt. Der Sulfitbestand bleibt dadurch äußerst gering.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
12Säurewert (g/l):
6Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Unkonventionell:
Weine, die aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Herstellungsweise und/oder Aromatik von gewohnten Geschmacksbildern abweichen. Ultramodern oder sehr traditionell hergestellt sind dies Weine, die durch gekonnte Verarbeitung zu einmaligen Kunstwerken heranreifen. Weine, welche erfahrene Weinkenner ebenso begeistern wie neugierige Entdecker - spannend und zeitlos.