Blush Rosé Niederösterreich QW 2021

    (0)
    8.50 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.42
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Weinviertel

      Appellation:

      Niederösterreich QW

      Rebsorte:

      Cuvée

      Kategorie:

      Roséwein

      Jahrgang:

      2021

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Rosa-orange in der Farbe. Fruchtbetont, erfrischend, animierend. Intensive, klare Aromatik nach reifen, roten Beeren und Kirsche, frisch, mittelkräftiger Körper.

      Wein:

      Wein Titel:

      Blush Rosé

      Wissenswert:

      Der Blush wird im Saignée-Verfahren hergestellt. Dieser aus dem Französischen stammende Begriff bedeutet wörtlich „bluten“ oder „Aderlass“. Das hört sich schmerzlich an, ergibt aber einen herrlich frisch-fruchtigen Rosé. Dazu werden hochwertigste Rotweintrauben eingemaischt (gequetscht) und noch bevor der Most zu gären beginnt, wird er nach einigen Stunden relativ hell „zur Ader gelassen“, also abgezogen und dann wie ein Weißwein weiterverarbeitet.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Weinviertel

      Produzent:

      Zuschmann-Schöfmann

      Kategorie:

      Roséwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Niederösterreich QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      6

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      8

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      2

      Speiseempfehlung:

      Fischterrine, mediterrane Fischsuppe, pikante Asia-Nudel mit Meeresfrüchten, Pasta mit Meeresfrüchten, Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Meeresfrüchte pochiert od. gedämpft (Hummer)

      Jahr:

      2021

      Rebsorte:

      Cuvée

      Rebsorte(n):

      Zweigelt, Pinot Noir

      Rebsortenkürzel:

      ZW, PN

      Önologe:

      Peter Schöfmann

      Weinberg:

      Lagen Plesslberg in Bad Pirawarth sowie in der Lage Ralessen in Martinsdorf.

      Boden:

      Lehm-Lössböden mit Schotteranteil.

      Ernte:

      Anfang bis Mitte Oktober

      Weinbereitung:

      Durch Saftabzug von hochwertigen Rotweinmaischen.

      Ausbau:

      Gekühlt im Stahltank.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      2

      Alkoholgehalt (%vol):

      12

      Säurewert (g/l):

      6.4

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.