Ried Steinbügel Pinot Noir Niederösterreich QW 2017

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
23.50 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 3.92
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Weinviertel

    Appellation:

    Niederösterreich QW

    Rebsorte:

    Pinot Noir

    Kategorie:

    Rotwein

    Jahrgang:

    2017

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zarte Holznuancen, ein Hauch von rotbeeriger Frucht unterlegt mit etwas Brombeeren, floraler Touch, attraktives Bukett. Saftig, elegant, feine Tanninstruktur, zart blättrig, Kirschenfrucht im Abgang, wird von Flaschenreife profitieren. (Peter Moser - Falstaff, 27.07.2020)

    Wein:

    Wein Titel:

    Ried Steinbügel Pinot Noir

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Weinviertel

    Produzent:

    Schlossweingut Graf Hardegg

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    saftig, harmonisch, elegant

    Appellation:

    Niederösterreich QW

    Glas:

    Rotwein

    Premiumglas:

    Pinot Noir

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    15

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    17

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    2

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    8

    Speiseempfehlung:

    Beef Tatar, Thunfischtartar auf Avocado, Risotto mit Steinpilzen, Pasta alla Carbonara, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Brathuhn, Beef burger, Kalb mit Pilzsauce, Kalbsbraten, Schweinebraten in würziger Sauce

    Jahr:

    2017

    Rebsorte:

    Pinot Noir

    Weinberg:

    Steinbügel - beste Lage, schließt direkt ans Schlossweingut an. Sie ist großteils eine nach Süden ausgerichtete Hanglage. Während die sonnenexponierte Lage tagsüber als Hitzepol gilt, sorgt die kontinentale Luft nachts für eine starke Abkühlung, sie führt somit zu signifikanten Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen. Dies wiederum gewährleistet eine frische, knackige Säure und auch eine ausgeprägte Aromenvielfalt in den Trauben. Durch die luftige Lage können die Trauben im Herbst lange am Stock gesund reifen, ohne durch Fäulnis infiziert zu werden. Damit repräsentieren die langlebigen Weine aus dieser Einzellage bestmöglich sowohl den Jahrgangs- als auch den Sortentypus.

    Boden:

    Der Boden besteht aus durchlässigen tonigen Rohsand marinen Urprungs, der sehr kalkhältig ist.

    Ernte:

    Nur gesunde Trauben wurden Anfang Oktober selektiv geerntet.

    Weinbereitung:

    Im Keller händisch nachsortiert, gerebelt und anschließend für 2 Tage kalt mazeriert, um Frucht zu extrahieren. Während der Vergärung durch weinbergseigene Hefen (Spontangärung) im Edelstahltank wurde der Most täglich über die festen Bestandteile der Maische aufgegossen, um ein Optimum an Farbe und Extrakt zu erhalten. Danach erfolgte die alkoholische Gärung und der biologische Säureabbau.

    Ausbau:

    24 Monate in Barriquefässer im idealen Umfeld des barocken Hofkellers.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt

    Bio:

    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Falstaff Bewertung:

    92