-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WeinviertelRegion:
NiederösterreichAppellation:
Niederösterreich QWRebsorte:
Pinot NoirKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Schlossweingut Graf HardeggJahrgang:
2018Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Karmingranat, rubinrote Reflexe, breite Randaufhellung. Eingelegte rote Kirschen, feines Waldbeerenkonfit, mineralischer Touch. Mittlere Komplexität, frisch strukturiert, feine Tannine, salziger Nachhall, rotbeeriger Rückgeschmack, ein lebendiger Speisenbegleiter. (Peter Moser - Falstaff, 09.07.2021)Wein:
Wein Titel:
Pinot Noir vom SchlossWissenswert:
Die Selektion ”vom Schloss” stammt aus den über 400 Jahre alten Weinrieden rund um Schloss Seefeld. Entsprechend traditionsbewusst werden Böden, Reben und Weine gepflegt. ”Authentisch & trinkfreudig” sind sie begehrte Speisenbegleiter.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WeinviertelProduzent:
Schlossweingut Graf HardeggKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Niederösterreich QWGlas:
BurgunderPremiumglas:
Pinot Noiroptimale Trinktemperatur (°C), von:
14optimale Trinktemperatur (°C), bis:
16Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
5Speiseempfehlung:
Paella mit Fleisch, Pasta al Forno, Schwein mit Pilzsauce, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Kalbsbraten, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Wildbret mit Pilzen, Hartkäse würzigJahr:
2018Rebsorte:
Pinot NoirBoden:
Tiefgründiger Sand-Rohgesteinsboden marinen Ursprungs mit hohem Kalkanteil.Ernte:
Nur gesunde Trauben wurden Anfang Oktober selektiv geerntet und gerebelt.Weinbereitung:
2 Tage Kaltmazeration, um Frucht zu extrahieren. Während der 14-tägigen Vergärung im Edelstahltank wurde der Most täglich über die festen Bestandteile der Maische aufgegossen, um ein Optimum an Farbe und Extrakt zu erhalten.Ausbau:
24 Monate in großen, traditionellen Eichenholzfässern.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.5Alkoholgehalt (%vol):
13Säurewert (g/l):
5.1Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
90