Ried Steinbügel Chardonnay Niederösterreich QW 2018

    (0)
    17.70 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.95
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Weinviertel

      Appellation:

      Niederösterreich QW

      Rebsorte:

      Chardonnay

      Kategorie:

      Weißwein

      Jahrgang:

      2018

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zarter Duft nach reifer Tropenfrucht, ein Hauch von Babybanane und Brioche, kandierte Orangenzesten. Saftig, balancierte Säurestruktur, cremige Textur, Mangonoten im Abgang, leicht tabakig im Nachhall, individueller Speisenbegleiter.

      Wein:

      Wein Titel:

      Ried Steinbügel Chardonnay

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Weinviertel

      Produzent:

      Schlossweingut Graf Hardegg

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Niederösterreich QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      9

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      11

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      2

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      6

      Speiseempfehlung:

      Pasta alla Carbonara, Pasta mit Pilzen, Pad Thai, Chilli Krabbe, gebackenes Fischfilet, Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), gebratene Jakobsmuschel, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Saltimbocca, Kaninchen mit süßlichen Beilagen, Geflügel Curry, Coq au vin, Halbharter Käse (Gruyère, Comté, Pecorino), Weichkäse mild

      Jahr:

      2018

      Rebsorte:

      Chardonnay

      Rebsortenkürzel:

      CH

      Weinberg:

      Der Steinbügel ist die beste Lage und schließt direkt ans Schlossweingut an. Sie ist großteils eine nach Süden ausgerichtete Hanglage. Während die sonnenexponierte Lage tagsüber als Hitzepol gilt, sorgt die kontinentale Luft nachts für eine starke Abkühlung, sie führt somit zu signifikanten Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen. Dies wiederum gewährleistet eine frische, knackige Säure und auch eine ausgeprägte Aromenvielfalt in den Trauben. Durch die luftige Lage können die Trauben im Herbst lange am Stock gesund reifen, ohne durch Fäulnis infiziert zu werden.

      Ernte:

      Nur gesunde Trauben wurden Ende September selektiv geerntet.

      Weinbereitung:

      Die Trauben werden im Keller händisch nachsortiert, gerebelt und nach 12-stündiger Maischestandzeit sanft gepresst. Die Vergärung erfolgte durch weinbergseigenen Hefen (Spontangärung) in Barriquefässern.

      Ausbau:

      6 Monate auf der Feinhefe in Barriquefässern.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      2

      Alkoholgehalt (%vol):

      13.5

      Säurewert (g/l):

      6.2

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.