Pinot Noir Wagram QW 2019

    (0)
    13.70 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.28
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Wagram

      Appellation:

      Wagram QW

      Rebsorte:

      Pinot Noir

      Kategorie:

      Rotwein

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Jahrgang:

      2019

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Duft nach frischen Kräutern, Erdbeeren, etwas Kirsche mit erdigen Noten. Geradlinig, saftig und frisch im Geschmack, mit viel rotbeeriger Frucht sowie leicht nussigen Nuancen, feines jugendliches Tannin, hat Schliff und zarten Biss, sehr guter Abgang.

      Wein:

      Wein Titel:

      Pinot Noir

      Wissenswert:

      Rotweinreben in den Rieden von Gösing auf sandigem bzw. tonigem Boden zu kultivieren ist das Experiment mit Zukunft. Ausgewogen, fruchtbetont und bekömmlich.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Wagram

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      charmant, fruchtig, frisch

      Appellation:

      Wagram QW

      Glas:

      Burgunder

      Premiumglas:

      Hermitage

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      14

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      16

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      2

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      5

      Speiseempfehlung:

      Pasta al Forno, Pasta alla Carbonara, Ratatouille, Letscho, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Schweinesteak gebraten, Rinderbraten mit Rotweinsauce, gebratener Lammrücken mit milder Sauce, Beef burger

      Jahr:

      2019

      Rebsorte:

      Pinot Noir

      Önologe:

      Daniela Vigne & Toni Soellner

      Weinberg:

      Für diesen Wein werden biologisch gewachsene Trauben von zwei verschiedenen Lagen im Weinviertel - einerseits von einem Südhang in Kleinreinprechtsdorf und andererseits von einem Südosthang, in Nappersdorf - verwendet.

      Boden:

      Urgesteinsböden und kalkreiche Braunerde.

      Ernte:

      Die gesunden, aromatischen Trauben wurden selektiv von Hand geerntet.

      Weinbereitung:

      Die Trauben wurden gerebelt, zwei Wochen auf der Maische traditionell vergoren, die Maische händisch untergestoßen und nach der Gärung anschließend pneumatisch abgepresst.

      Ausbau:

      Die Reifung erfolgte 18 Monate in älteren 500-Liter-Eichenfässern und anschließend in einem 2000L-Eichenfass.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      12.5

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.