Roter Veltliner von Gösing Wagram QW 2021

  • Wein Plus Bewertung: 88
(0)
13.20 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.20
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Wagram

    Appellation:

    Wagram QW

    Rebsorte:

    Roter Veltliner

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    leicht, frisch, fruchtig

    Produzent:

    Weingut Soellner

    Jahrgang:

    2021

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Zurückhaltende, leicht pflanzliche Nase mit nussigen Anklängen und nur angedeuteten gelben Früchten. Am Gaumen saftige Frucht, zart nussige und pflanzliche Noten, etwas rote Beeren, gute Nachhaltigkeit, recht deutliche Mineralik und zart rauchige Anklänge. Lebendige, feine Säure und ein überraschend komplexer, feinsaftiger und würziger Abgang mit Biss. (wein.Plus, 15. Mai 2023)

    Wein:

    Wein Titel:

    Roter Veltliner von Gösing

    Wissenswert:

    Der subtile Weißwein von der Ursorte des Wagrams. Der Rote Veltliner kam wahrscheinlich in der Römerzeit zu uns. Weingut Soellner kultiviert rund um Gösing Stöcke von jung bis sehr alt, die das Potential des Wagrams eindrucksvoll wiederspiegeln.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Wagram

    Produzent:

    Weingut Soellner

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    frisch-fruchtig, zart, beschwingt

    Appellation:

    Wagram QW

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Chablis

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    7

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    9

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    1

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    3

    Speiseempfehlung:

    Feldsalat mit Kürbiskernöl und Backhendl, Lachs Sashimi, Kartoffelgnocchi mit Tomate und Basilikum, Risotto mit Radicchio und Ziegenkäse, Quiche mit Salami, Schinken, Pilzen, Spinatspätzle, Steinpilz Schlutzkrapfen, Spargel Vinaigrette, Spargel mit Pilzen, Ofenkartoffel mit Pilzen, Thai Curry mit Fisch, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Kalbfleisch asiatisch (süß-sauer, Curry, ...), Kaninchen mit würzigen Beilagen, Geflügelbrust gebraten + marinierte Salate, Innereien gebraten (Leber, ...), Pute od. Huhn mit heller Sauce, Hartkäse würzig

    Jahr:

    2021

    Rebsorte:

    Roter Veltliner

    Önologe:

    Daniela Vigne & Toni Soellner

    Weinberg:

    Steilhang am BERG EISENHUT mit rotem Schotter und in den letzten Jahren auch im VORDERE TÄLER (eine neue Lage auch mit rotem Schotter und Sand von der Urdonau) wieder ausgepflanzt.

    Boden:

    Roter Schotter und Sandböden

    Ernte:

    Für diesen Wein werden nur schöne und reife Trauben von den Roter-Veltliner-Stöcken händisch ausgelesen.

    Weinbereitung:

    Der Most vergärt langsam in Edelstahltanks.

    Ausbau:

    Ca. 6 Monate auf der Hefe im großen Holzfass gereift.

    Abfüllung:

    Im Frühling, des auf die Ernte folgenden Jahres, wird dieser schonend im Keller abgefüllt.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    12

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt

    Bio:

    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Wein Plus Bewertung:

    88