Ried Berg Eisenhut Roter Veltliner Reserve Wagram QW 2020

    (0)
    18.10 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 3.02
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Wagram

      Appellation:

      Wagram QW

      Rebsorte:

      Roter Veltliner

      Kategorie:

      Weißwein

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Jahrgang:

      2020

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Anklänge an Quittengelee, zart nach Blutorangen, etwas Türkischer Honig und frische Zwetschgenfrucht. Saftig mit guter Komplexität am Gaumen, feine Extraktsüße, angenehmer Säurebogen, bleibt lange haften, würziger Nachhall, zarte Fruchtsüße auch im Rückgeschmack, mit Potenzial für ein langes Leben. Ein außergewöhnlicher Vertreter seiner Sorte!

      Wein:

      Wein Titel:

      Ried Berg Eisenhut Roter Veltliner Reserve

      Wissenswert:

      Der Rote Veltliner kam wahrscheinlich in der Römerzeit zu uns. Weingut Soellner kultiviert zum Großteil sehr alte Stöcke, die das Potential des Wagrams eindrucksvoll widerspiegeln.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Wagram

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Wagram QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      8

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      10

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      6

      Speiseempfehlung:

      Kartoffelgnocchi mit Tomate und Basilikum, Quiche mit Salami, Schinken, Pilzen, Steinpilz Schlutzkrapfen, Spargel mit Pilzen, Ofenkartoffel mit Pilzen, Thai Curry mit Fisch, Kalbfleisch asiatisch (süß-sauer, Curry, ...), Kaninchen mit würzigen Beilagen, Geflügelbrust gebraten + marinierte Salate, Innereien gebraten (Leber, ...), Hartkäse würzig

      Jahr:

      2020

      Rebsorte:

      Roter Veltliner

      Önologe:

      Daniela Vigne & Toni Soellner

      Weinberg:

      Steile Terrassen am Berg Eisenhut.

      Boden:

      Roter Schotter

      Ernte:

      Die schönsten Trauben werden händisch ausgelesen.

      Weinbereitung:

      Der Most vergärt langsam im Steinzeugtank mit der eigenen Hefe. Der Jungwein vollzieht eine lange Reifung auf der Hefe.

      Ausbau:

      Nach dem späten 1. Abstich reift dieser komplexe Wein bis zur Füllung Ende Juni weiter im Steinzeugtank auf der Feinhefe.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      13

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.