Ried Hengstberg Grüner Veltliner Wagram QW 2019

    (0)
    12.00 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.00
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Wagram

      Appellation:

      Wagram QW

      Kategorie:

      Weißwein

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Jahrgang:

      2019

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Feiner, exotischer, animierender Duft, opulentes & harmonisches Fruchtspiel - ein Veltliner der etwas anderen Art mit Klasse!

      Wein:

      Wein Titel:

      Ried Hengstberg Grüner Veltliner

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Wagram

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Wagram QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      8

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      10

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      4

      Speiseempfehlung:

      Fisch geräuchert, Pasta mit Meeresfrüchten, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Fisch süß-sauer, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit Rotschmiere

      Jahr:

      2019

      Rebsorte:

      Grüner Veltliner

      Önologe:

      Daniela Vigne & Toni Söllner

      Weinberg:

      Dieser Wein stammt von unseren am höchsten gelegenen, südlich exponierten Weingärten am Hengstberg - mit 371 m Seehöhe der weithin höchste "Berg" am Wagram. Gekeltert von den früher bei uns üblichen, alten Spielarten des Grünen Veltliners, wo fast jeder Stock ein bisschen anders aussieht.

      Boden:

      Lössboden

      Ernte:

      Es werden nur gesunde, vollreife Beeren geerntet.

      Weinbereitung:

      Der Most vergärt langsam in Edelstahltanks mit unseren Hefen aus den Weingärten. Anschließend reift der Wein auf der Hefe für ca. 2 Monate. Nach dem späten 1. Abstich wird im Jänner schonend kieselgurt und nach entsprechender Reifung wird in unserem Keller selbst abgefüllt.

      Ausbau:

      Im Edelstahltank ausgebaut.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      12.5

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.