Grüner Veltliner Wogenrain Wagram QW 2021

    (0)
    10.80 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.80
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Wagram

      Appellation:

      Wagram QW

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      leicht, frisch, fruchtig

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Jahrgang:

      2021

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Strohgelbe Farbe. Samtiges Aroma von weißen Früchten und Akazienhonig. Breiter, mundfüllender, trockener Geschmack mit weicher Textur und einem würzigen Abgang.

      Wein:

      Wein Titel:

      Wogenrain Grüner Veltliner

      Wissenswert:

      "Wogenrain" ist die vom Weingut markenrechtlich geschützte mittelhochdeutsche Bezeichnung für den Wagram - die sanfte Hügellandschaft.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Wagram

      Produzent:

      Weingut Soellner

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      frisch-fruchtig, zart, beschwingt

      Appellation:

      Wagram QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Grüner Veltliner

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      6

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      8

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      4

      Speiseempfehlung:

      Kastaniencremesuppe, Frittata mit Lachs und Fenchel, pikantes Wokgemüse, Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Pasta mit Pilzen, Spargelsalat mit Quinoa, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse, Perlhuhnbrust gebraten, Kohl-Rouladen

      Jahr:

      2021

      Rebsorte:

      Grüner Veltliner

      Önologe:

      Daniela Vigne & Toni Söllner

      Weinberg:

      Dieser Wein stammt von unseren verschiedensten Stöcken rund um Gösing.

      Boden:

      Dieses Konglomerat ergibt einen leichten und bekömmlichen aber trotzdem charaktervollen Wein.

      Ernte:

      Handgelesen

      Weinbereitung:

      Der Most vergärt langsam mit unseren eigenen, wilden Hefeln in Edelstahltanks. Nach einer längeren Reifung auf der Hefe erfolgt die sehr schonende Vorfiltration mittels Kieselgur (feinzeriebene Meeresalgen).

      Ausbau:

      Bis zur Füllung lagert der Wogenrain im Edelstahltank um die Frische und Frucht zu erhalten.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      12

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.