Riesling Ried Heiligenstein Sekt g.U. Große Reserve 2016

  • Falstaff Bewertung: 94
(0)
39.90 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 6.65
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Kamptal

    Rebsorte:

    Riesling

    Kategorie:

    Schaumwein

    Weincharakter:

    Schaumwein weiß

    Produzent:

    Weingut Steininger

    Jahrgang:

    2016

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe, lebendiges Mousseux. Dezenter Blütenhonig, etwas nach reifen Pfirsichen, dunkle Mineralität, zarte Wiesenkräuter, einladendes Bukett. Saftig, elegant, facettenreiche Säurestruktur, straff, weißes Steinobst im Abgang, salziger Nachhall, vielseitig einsetzbar. (Peter Moser - Falstaff, 28.10.2020)

    Wein:

    Wein Titel:

    Steininger Ried Heiligenstein Riesling

    Wissenswert:

    Ein Sekt der Sorte, Lage, Boden und Wein vereinheitlicht.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Kamptal

    Produzent:

    Weingut Steininger

    Kategorie:

    Schaumwein

    Weincharakter:

    Schaumwein weiß

    Appellation:

    Sekt Austria Große Reserve Niederösterreich g.U.

    Glas:

    Champagner

    Premiumglas:

    Vintage Champagne

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    6

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    8

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    4

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    10

    Speiseempfehlung:

    Beef Tatar, Kaviar, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Pasta mit Meeresfrüchten, Spargel mit gebratenem Fischfilet, Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Puten- oder Hühnerschnitzel gebacken, Kalbsschnitzel gebacken

    Jahr:

    2016

    Rebsorte:

    Riesling

    Önologe:

    Eva & Peter Steininger

    Weinberg:

    Der Heiligenstein zählt für die meisten Weinliebhaber zu den allerbesten Weinbergen Europas. Auf den steilen Terrassen wachsen vor allem Rieslingreben, welche kraftvolle, mineralische Weine mit unglaublichem Lagerpotenzial hervorbringen. Das Wechselspiel zwischen heißen Temperaturen am Tag und kühlen Nächten verleiht den Trauben eine lebendige Säure. Das Mikroklima fördert Aromen, wie sie für die edle Rebsorte Riesling charakteristisch sind. Neben den Rebstöcken finden sich einzigartige Flora und Fauna.

    Boden:

    Wüstensandstein, Vulkanschiefer

    Weinbereitung:

    Der Grundwein wurde ein halbes Jahr im großen Akazienholzfass ausgebaut.

    Ausbau:

    Nach ca. drei Jahren, werden die Flaschen auf die Rüttelpulte gesteckt und 2 Monate lang täglich gerüttelt.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Falstaff Bewertung:

    94