Ried Tanzer Reserve Zweigelt Niederösterreich QW 2007

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
255.10 / 5,0 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 42.52
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Kamptal

    Appellation:

    Niederösterreich QW

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Kategorie:

    Rotwein

    Jahrgang:

    2007

    Füllmenge:

    5,0 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Aromen von dunklen Beerenfrüchten mit balsamisch-karamelligen Noten, Gewürze und edles Holz. Dieser Wein ist elegant und zeigt eine feine schokoladige Textur, die von Orangenfrucht durchzogen ist. Er zeichnet sich durch einen ausdrucksstarken Säurebogen aus, begleitet von feiner Kirschfrucht und einem langanhaltenden Abgang mit subtilen Röstaromen. (S. Hofer - wP)

    Wein:

    Wein Titel:

    Ried Tanzer Zweigelt Reserve

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Kamptal

    Produzent:

    Weingut Jurtschitsch

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Niederösterreich QW

    Glas:

    Bordeaux

    Premiumglas:

    Bordeaux Grand Cru

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    8

    Speiseempfehlung:

    Rote Rübe kalt, Asiatischer Pastasalat, Tomatencremesuppe, pikantes Wokgemüse, Nasi Goreng (pikant gebratener Reis), Pasta alla Carbonara, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Wildschweinbraten, Szegediner Krautfleisch, Gegrilltes Rinderschnitzel, Lammkeule geschmort, Wildbret geschmort

    Jahr:

    2007

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Önologe:

    Alwin & Stefanie Jurtschitsch

    Weinberg:

    Der Weingarten Tanzer befindet sich auf einer leichten Erhebung und ist sehr luftig, dadurch können hier die Trauben im Herbst besonders lange gesund hängen bleiben. Damit ergibt sich ein kräftiger, mineralischer und terroir-geprägter Wein mit markantem Sorten- und Jahrgangscharakter.

    Boden:

    Tiefgründigem Lehm-Lössboden auf Gföhler Gneis.

    Ernte:

    Die allerbesten und gesunden Trauben (ohne Botrytis) wurden Ende Oktober – nach mehreren Lesedurchgängen - vollreif geerntet.

    Weinbereitung:

    Vollreif geerntet, gerebelt, kalt mazeriert und anschließend bei ca. 28°C für vierzehn Tage langsam vergoren, der Most wird zweimal täglich über die Maische gezogen. Nach dem schonenden Entsaften erfolgen die Endvergärung und der biologische Säureabbau.

    Ausbau:

    15 Monate im idealen Umfeld des 700 Jahre alten Naturkellers in neuen 300-Liter Allier-Fässsern bei konstanter Temperatur von 11 °C.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt

    Bio:

    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Falstaff Bewertung:

    92