-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
KamptalRegion:
NiederösterreichAppellation:
Niederösterreich QWRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut JurtschitschJahrgang:
2018Füllmenge:
6,0 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Der Reserve präsentiert ein Bouquet mit Aromen wie Vanille, Zwetschge, Pfeffer, Veilchen und Minze. Am Gaumen mit schöner Komplexität, kompakt und konzentriert mit knackiger Säure und dichtem Tannin.Wein:
Wein Titel:
Rotspon ReserveLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
KamptalProduzent:
Weingut JurtschitschKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Niederösterreich QWGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Rinderfiletsteak gebraten, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Hartkäse würzig, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2018Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
80% Zweigelt, 10% Cabernet Sauvignon, 10% MerlotRebsortenkürzel:
ZW, CS, MEÖnologe:
Alwin und Stefanie JurtschitschBoden:
Löss- und Urgesteinsboden (Gföhler Gneis).Ernte:
Die handselektierten Trauben wurden Ende Oktober geerntet.Weinbereitung:
In Holzgärständern bei 28 °C für rund 14 Tage vergoren. Dabei wurde der Most täglich über die Maische gegossen, um ein Maximum an Frucht, Farbe und feinem Gerbstoff zu erhalten. Nach dem schonenden Entsaften der Rotweinmaische erfolgten die Endvergärung und der biologische Säureabbau.Ausbau:
15-monatige Reifung in neuen 300-Liter Allier-Fässern im idealen Umfeld des 700 Jahre alten Naturkellers bei konstanter Temperatur von 11 °C.Abfüllung:
Vor der Füllung erfolgte die Assemblage im großen Eichenholzfass, um nach der Füllung noch eine mehrmonatige Flaschenreife zu erhalten.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
5.5Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.