Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QW 2021

    (0)
    10.10 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.68
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Kamptal

      Appellation:

      Niederösterreich QW

      Rebsorte:

      Zweigelt

      Kategorie:

      Roséwein

      Weincharakter:

      leicht, frisch, fruchtig

      Jahrgang:

      2021

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Leuchtendes Rosa mit zwiebelschalenfarbenen Reflexen. In der Nase zartes Duftspiel mit feinen Fruchtnuancen von Kirschen und Waldbeeren. Am Gaumen frisch und animierend.

      Wein:

      Wein Titel:

      Rosé vom Zweigelt

      Wissenswert:

      Der perfekte Begleiter durch den Sommer! Erfrischend und belebend auf der sonnigen Terrasse solo oder als idealer Speisenbegleiter zu Antipasti, Nudelgerichten, Paella.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Kamptal

      Produzent:

      Weingut Jurtschitsch

      Kategorie:

      Roséwein

      Weincharakter:

      frisch-fruchtig, zart, beschwingt

      Appellation:

      Niederösterreich QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      7

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      9

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      3

      Speiseempfehlung:

      Beef Tatar, Lachs Sashimi, Crevettensalat mit Zitronenolivenöl, Pasta al Forno, Spargelrisotto, Fisch in der Salzkruste, Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Oktopus gegrillt, Schweinesteak gebraten, Brathuhn, Kalbsteak gebraten, mildes Schweinsragout, Schnittkäse mild

      Jahr:

      2021

      Rebsorte:

      Zweigelt

      Önologe:

      Alwin und Stefanie Jurtschitsch

      Boden:

      Langenloiser Urgesteins- und Lössboden.

      Ernte:

      Die reifen Trauben werden Ende September von Hand in kleinen Kisten geerntet.

      Weinbereitung:

      Die Trauben werden gerebelt und nach kurzer Maischestandzeit - nachdem der Traubenmost seine klassische Zwiebelschalenfarbe erhalten hat – sorgsam entsaftet und der Most geklärt. Um die zarten Duft- und Aromastoffe der Trauben zu erhalten, wird der Most in gekühlten Edelstahltanks bei ca. 18 °C vergoren.

      Ausbau:

      In gekühlten Edelstahltanks auf seiner Feinhefe ausgebaut.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      1.2

      Alkoholgehalt (%vol):

      12

      Säurewert (g/l):

      6.4

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.