Riesling von den Terrassen Kremstal DAC 2021

  • Falstaff Bewertung: 91
  • James Suckling Bewertung: 93
(0)
13.60 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.27
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Kremstal

    Appellation:

    Kremstal DAC

    Rebsorte:

    Riesling

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    leicht, frisch, fruchtig

    Produzent:

    Salomon Undhof

    Jahrgang:

    2021

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Pfirsichnuancen, ein Hauch von Tropenfrucht und Orangenzesten, zarter Blütenhonig. Mittlere Komplexität, weiße Frucht, frischer Säurebogen, knackig-mineralisch im Abgang, Limetten im Rückgeschmack. (Peter Moser - Falstaff, 22.04.2022)

    Wein:

    Wein Titel:

    Riesling von den Terrassen

    Wissenswert:

    Gewachsen auf Urgesteins-Berglagen, zeichnen diesen Wein feine Steinobstanklänge und zarte Blütenaromen aus. Ein feiner Riesling mit klarer Sortentypizität.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Kremstal

    Produzent:

    Salomon Undhof

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    frisch-fruchtig, zart, beschwingt

    Appellation:

    Kremstal DAC

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Rheingau

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    8

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    10

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    1

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    3

    Speiseempfehlung:

    Gemüseterrine, Melone mit Schinken, Thunfisch Ceviche, Risotto mit Gemüse, Pasta Aglio e Olio, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Fisch Burger, Schnittkäse mild

    Jahr:

    2021

    Rebsorte:

    Riesling

    Weinberg:

    Auf verwitterten alten Steinterrassen - dem dominanten Weingartentyp der Region - gewachsen.

    Boden:

    Urgestein

    Ernte:

    1. & 2. Woche im Oktober.

    Weinbereitung:

    Maischestandzeit 12h, Sedimentation 36h, Gärung 10 Wochen.

    Ausbau:

    Auf der Feinhefe bis Weihnachten.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    12

    Falstaff Bewertung:

    91

    James Suckling Bewertung:

    93