Ried Klaus Riesling Smaragd Wachau QW 2017

  • Falstaff Bewertung: 96
  • Wine Spectator Bewertung: 94
  • CellarTracker Bewertung: 92
(0)
57.60 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 9.60
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Wachau

    Appellation:

    Wachau QW

    Rebsorte:

    Riesling

    Kategorie:

    Weißwein

    Produzent:

    Weingut Prager

    Jahrgang:

    2017

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Mandarinenzesten, dunkle Würze, reife Pfirsichfrucht, rauchig, einladendes Bukett. Stoffig, weiße Fruchtnuancen, feine Fruchtsüße, sehr komplex, feine reife Pfirsichfrucht im Nachhall, noch etwas zurückhaltend, wird von Flaschenreife profitieren. (Falstaff, 12.06.2018)

    Wein:

    Details zur Herkunft:

    "Smaragd" ist die höchste Qualitätsstufe der „Vinea Wachau“ und steht für kraftvolle Reserveweine.

    Wachau Smaragd:

    In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.

    Wein Titel:

    Ried Klaus Riesling Smaragd

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Wachau

    Produzent:

    Weingut Prager

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    charaktervoll, tiefgründig, reichhaltig

    Appellation:

    Wachau QW

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Riesling

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    10

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    12

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    15

    Speiseempfehlung:

    Fisch geräuchert, Pasta mit Meeresfrüchten, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Fisch süß-sauer, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit Rotschmiere

    Jahr:

    2017

    Rebsorte:

    Riesling

    Önologe:

    Toni Bodenstein

    Weinberg:

    Ried Klaus - Die Klaus ist sozusagen die Fortsetzung der Achleiten, grenzt sich von dieser aber durch den als Grenze dienenden Weg ab, der auch eine geologische Bruchlinie darstellt. Der Name lässt sich auf den alten Begriff "Kleyss" zurückführen und bezeichnet eine Engstelle, welche sich durch einen Blick auf den alten Wachauweg, der die Klaus entlang führt, von selbst erklärt.

    Boden:

    In den Terassenweingärten der Riede dominieren Migmatit-Amphibolit. In der unteren Klaus ist der Paragneis zu Hause.

    Ernte:

    Selektive Handlese in mehreren Durchgängen.

    Weinbereitung:

    Langsames Pressen bei niedrigem Druck, kontrollierte Vergärung in Edelstahltank. Entsprechend dem Codex Wachau ist das Arbeiten mit autochthoner Hefe ein wesentliches Element der Vinifikation, der Einsatz von Enzymen wird grundsätzlich abgelehnt.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Falstaff Bewertung:

    96

    Wine Spectator Bewertung:

    94

    CellarTracker Bewertung:

    92