Grüner Veltliner Wachstum Bodenstein Smaragd Wachau QW 2018
- Falstaff Bewertung: 96
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 98
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Wachau QWRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, opulentProduzent:
Weingut PragerJahrgang:
2018Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Unglaublich klar, frisch und rein in der feuersteinigen und feinfruchtigen Nase, sehr kühl und mit faszinierender Präzision, Finesse und Mineralität. Am Gaumen gehaltvoll, saftig, elegant, aber auch kristallin, mit anhaltender Salzigkeit und aromatischer, gut strukturierter Länge. Diser aufregende Veltliner ist einer der besten, die ich in meinem Leben probiert habe. (Stephan Reinhardt – Robert Parker's Wine Advocate, März 2020)Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Smaragd:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.Wein Titel:
Grüner Veltliner Wachstum Bodenstein SmaragdWissenswert:
Wachstum Bodenstein ist eine Anpflanzung von Toni Bodenstein direkt an der Waldgrenze auf 460 Metern Seehöhe. Die Steinterrassen wurden Ende der 1980er Jahre von Toni Bodenstein eng bestockt, verwendet wurde das genetische Material von ca. 110 unterschiedlichen Grüner Veltliner Varianten, die in der Wachau vorkommen. Durch die unterschiedlichen Ausprägungen ist der Wein immer enorm vielschichtig, dank der hohen Lage immer mit genügend Frische ausgestattet und dank des steinigen Bodens auch sehr mineralisch.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Weingut PragerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
komplex, stoffig, emotionalAppellation:
Wachau QWGlas:
WeißweinPremiumglas:
Grüner Veltlineroptimale Trinktemperatur (°C), von:
9optimale Trinktemperatur (°C), bis:
11Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Fisch geräuchert, Pasta mit Meeresfrüchten, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Fisch süß-sauer, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2018Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Toni BodensteinWeinberg:
Die 0.3 ha "Bodenstein" Parzellen befinden sich hoch oben in der Ried Achleiten auf 380 m ü.d.M.Boden:
Schiefer, Gföhler Gneis, dunkle Amphibolite.Alter der Reben:
1997 gepflanztErnte:
Selektive Handlese in mehreren Durchgängen.Weinbereitung:
Langsames Pressen bei niedrigem Druck, kontrollierte Vergärung in Edelstahltank. Entsprechend dem Codex Wachau ist das Arbeiten mit autochthoner Hefe ein wesentliches Element der Vinifikation, der Einsatz von Enzymen wird grundsätzlich abgelehnt.Ausbau:
Bis April 2019 im Edelstahltank auf der feinen Hefe gereift.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
13.5Falstaff Bewertung:
96Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
98