Smaragd is the name for the best, most treasured wines from the Vinea Wachau-members. The alcohol content of these wines begin at 12.5% by volume. This, along with the highest grape ripeness and natural concentration are what make this world-class designation possible. Emerald-coloured Idex lizards – also known as Smaragd - are at home in the terraced vineyards of the Wachau. On bright, sunny days, their beauty is highlighted dramatically as they bask in the gleaming sun next to the grapevines – the perfect symbol for the absolute top Wachau wines with full physiological ripeness.
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Reifer gelber Pfirsich, ein Hauch von Ananas und Blütenhonig, einladendes Bukett. Komplex, stoffig, weiße Steinobstnuancen, finessenreich strukturiert, wirkt ungemein leichtfüßig, feiner Zitrustouch im Abgang, bleibt gut haften, sicheres Reifepotenzial. (Falstaff - 12.06.2018)
Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Smaragd:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd.
Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet.
All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.
Wein Titel:
Ried Schütt Riesling Smaragd
Land:
Österreich
Herkunftsregion:
Niederösterreich
Gebiet:
Wachau
Produzent:
Weingut Emmerich Knoll
Kategorie:
Weißwein
Weincharakter:
saftig, harmonisch, elegant
Appellation:
Wachau QW
Glas:
Weißwein
Premiumglas:
Riesling
optimale Trinktemperatur (°C), von:
9
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
11
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
20
Speiseempfehlung:
Fisch geräuchert, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Pasta mit Meeresfrüchten, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Fisch süß-sauer, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit Rotschmiere
Jahr:
2017
Rebsorte:
Riesling
Önologe:
Emmerich Knoll
Weinberg:
Schütt ist eine Lage mitten im Loibner Becken.
Boden:
Angeschwemmten Urgesteinsschotter.
Ausbau:
Stahltank, Großes Holzfass.
Restzucker:
trocken
Alkoholgehalt (%vol):
13.5
Falstaff Bewertung:
95
Kundenbewertungen
Kundenfragen & Antworten
Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt.
Es wurden noch keine Fragen hinzugefügt.
Ähnliche Produkte
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.