Ried Loibenberg Grüner Veltliner Smaragd Wachau QW 2017
- Falstaff Bewertung: 94
- James Suckling Bewertung: 95
- Wine Enthusiast Bewertung: 95
Smaragd is the name for the best, most treasured wines from the Vinea Wachau-members. The alcohol content of these wines begin at 12.5% by volume. This, along with the highest grape ripeness and natural concentration are what make this world-class designation possible. Emerald-coloured Idex lizards – also known as Smaragd - are at home in the terraced vineyards of the Wachau. On bright, sunny days, their beauty is highlighted dramatically as they bask in the gleaming sun next to the grapevines – the perfect symbol for the absolute top Wachau wines with full physiological ripeness.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Wachau QWRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, opulentProduzent:
Weingut Emmerich KnollJahrgang:
2017Füllmenge:
1,5 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Tropenfruchtanklänge, zarte Apfelfrucht, ein Hauch von Orangenzesten, mit dunkler Mineralität unterlegt. Komplex, kraftvoll, feine gelbe Apfelfrucht, angenehme Würze im Abgang, feine Extraktsüße, elegant und anhaftend, sicheres Reifepotenzial. (Falstaff Weinguide 2018/19)Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Smaragd:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.Wein Titel:
Ried Loibenberg Grüner Veltliner SmaragdLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Weingut Emmerich KnollKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, reichhaltigAppellation:
Wachau QWGlas:
WeißweinPremiumglas:
Grüner Veltlineroptimale Trinktemperatur (°C), von:
10optimale Trinktemperatur (°C), bis:
12Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Fisch geräuchert, Pasta mit Meeresfrüchten, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Fisch süß-sauer, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2017Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Emmerich KnollWeinberg:
Loibenberg zählt zu den bedeutendsten Einzellagen in Österreich. Bis in eine Höhe von 420 Meter reichen die Steinterrassen aus dem 14. Jahrhundert. Loibenberg ist die größte Einzellage in der Wachau mit unterschiedlichem Mikroklima auf.Boden:
Verwitterungsgestein "Gföhler Gneis" mit etwas Löß- oder Lehmauflage.Ernte:
Selektive Handlese in mehreren Durchgängen.Weinbereitung:
Im Stahltank und großen Holzfass vergoren.Ausbau:
Reifung im großen Holzfass.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.4Alkoholgehalt (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
4.9Falstaff Bewertung:
94James Suckling Bewertung:
95Wine Enthusiast Bewertung:
95