Ried Kreutles Grüner Veltliner Federspiel Wachau DAC 2020
- Falstaff Bewertung: 92
This classic dry wine is distinguished by a strong, nuance-rich character. Federspiel® wines feature a must weight of at least 17° KMW and an alcohol content of between 11.5% and 12.5% by volume. The name Federspiel refers back to the times of falconry, when this favourite form of noble hunting was practiced in the Wachau.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Wachau DACRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut Emmerich KnollJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zarte Wiesenkräuter, ein Hauch von frischen Marillen und gelbem Apfel, zart nach Blütenhonig. Saftig, elegant und ausgewogen, ein Hauch von Mango, integrierter Säurebogen, bleibt gut haften, ein vielseitiger Speisenbegleiter. (Peter Moser - Falstaff, 23.04.2021)Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Federspiel:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins "Vinea Wachau" folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Als Federspiel® werden Weine mit einem Mostgewicht ab 17° KMW und einem Alkoholgehalt zwischen 11,5% und 12,5% Vol. bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut. Ein nuancenreicher und starker Charakter zeichnet diesen klassisch trockenen Wein aus. Der Name "Federspiel" stammt von der Falkenjagd (zum Zurückholen des Beizvogels), eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form herrschaftlicher Jagd.Wein Titel:
Ried Kreutles Grüner Veltliner FederspielLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Weingut Emmerich KnollKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Wachau DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Grüner Veltlineroptimale Trinktemperatur (°C), von:
8optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
6Speiseempfehlung:
Risotto mit Radicchio und Ziegenkäse, Spargel mit Schinken, Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Oktopus gegrillt, Calamari fritti mit Amalfizitronendip, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Piccata Milanese, Schweinefleisch pochiert, gebackenes Huhn mit SalatJahr:
2020Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Emmerich Knoll jun.Weinberg:
Die Ried Kreutles ist die östlichere der beiden Hangfusslagen des Loibenbergs. Der urkundliche bis ins Jahr 1353 rückverfolgbare Name bezieht sich auf ehemaliges Gestrüpp, das für die Nutzung entfernt werden musste.Boden:
Die dem Loibenberg vorgelagerte Ried Kreutles ist aus Löss aufgebaut. Löss ist ein eiszeitliches, vom Wind angewehtes, fruchtbares, kalkhältiges Sediment.Ausbau:
Im Stahltank ausgebaut.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
12.5EAN BarCodes:
9008519201032Falstaff Bewertung:
92