Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd Wachau QW 2019

  • Falstaff Bewertung: 94
  • A la Carte Bewertung: 94
(0)
40.00 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 6.67
exklusive Versand

The Wachau vineyard terraces and their dry stone walls offer a natural habitat for numerous plants and animals; among them the local green Smaragd” lizard that lends its name to the best known of the Vinea categories. The grapes for the Smaragd wines ripen in the best vineyard sites of the Wachau. They are harvested late and are true representatives of their terroir. The wines are concentrated and powerful, complex and very long-lived.
  • Attribute

    Gebiet:

    Wachau

    Appellation:

    Wachau QW

    Kategorie:

    Weißwein

    Jahrgang:

    2019

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart tabakig unterlegte saftige gelbe Apfelfrucht, ein Hauch von Kräutern, feine Nuancen von Orangenzesten. Saftig, extraktsüß, frisch strukturiert, feine mineralische Nuancen im Abgang, gute Länge, bereits entwickelt, ein vielseitiger Speisenbegleiter. (Falstaff, 27.07.2020)

    Wein:

    Details zur Herkunft:

    "Smaragd" ist die höchste Qualitätsstufe der „Vinea Wachau“ und steht für kraftvolle Reserveweine.

    Wachau Smaragd:

    In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.

    Wein Titel:

    Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd

    Wissenswert:

    Smaragd® ist die Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Vinea Wachau-Winzer. Höchste Traubenreife und eine natürliche Konzentration ermöglichen Weine von Weltklasse-Format. Die namensgebenden Smaragd-Eidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Wachau

    Produzent:

    Weingut Franz Hirtzberger

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    charaktervoll, tiefgründig, reichhaltig

    Appellation:

    Wachau QW

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Grüner Veltliner

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    10

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    12

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    10

    Speiseempfehlung:

    Fisch geräuchert, Pasta mit Meeresfrüchten, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Fisch süß-sauer, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit Rotschmiere

    Jahr:

    2019

    Rebsorte:

    Grüner Veltliner

    Önologe:

    Franz Hirtzberger

    Weinberg:

    Der Sage nach soll das Rote Tor - ein Rest der alten Stadtmauer - in den Schwedenkriegen nach dem Kampf von Blut getränkt gewesen sein. In den Weingärten darunter reifen unsere Grüner Veltliner in den Kategorien Federspiel und Smaragd.

    Boden:

    Gneis, Glimmer und Schiefer mit Braunerdeauflage.

    Reberziehung:

    Sorgsame Betreuung der Rebstöcke, kurzer Rebschnitt, intensive Laubarbeit, strenge Ertragskontrolle.

    Ertrag:

    Ausschließlich Trauben allerhöchster physiologischer Reife.

    Ernte:

    Rigorose Selektion, Handlese in mehreren Durchgängen pro Lage. Gelesen am 15., 16. und 20. Oktober.

    Weinbereitung:

    Ohne jegliche Verbesserung im Stahltank bis zum natürlichen Stillstand vergoren.

    Ausbau:

    Zum Teil im großen traditionellen Holzfass und im Stahltank.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1.3

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Säurewert (g/l):

    5.1

    Falstaff Bewertung:

    94

    A la Carte Bewertung:

    94