-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Niederösterreich QWRebsorte:
RieslingKategorie:
DessertweinWeincharakter:
edelsüßProduzent:
Domäne WachauJahrgang:
2010Füllmenge:
0,375 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Kräftiges Strohgelb mit Goldreflexen und extremer Schlierenbildung. Kräftige Aromen nach Steinobstfrüchten – Marille, frischer Weingartenpfirsich, blumig. Am Gaumen extrem konzentriert und vielschichtig, viel Steinobst, frische Marillenmarmelade und feine Kräuterwürze. Trotz der hohen Süße elegant, frisch und leichtfüßig aufgrund der fantastischen Säure.Wein:
Wein Titel:
Riesling Eiswein KellerbergWissenswert:
"Die Idee einen Riesling Eiswein zu produzieren entstand wären der Smaragdlese. Die Riesling-Trauben waren kern gesund und somit versuchten wir unser Glück mit einem kleinen Weingarten am Kellerberg."Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Domäne WachauKategorie:
DessertweinWeincharakter:
edelsüßAppellation:
Niederösterreich QWGlas:
SüßweinPremiumglas:
Sauternesoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
20Speiseempfehlung:
Rucola-Mango-Salat mit Pinienkerne, Blauschimmelkäseplatte mit Weintrauben und Birnen Chutney, Weichkäse würzig (Brie de Meaux, Camembert de Normandie, Reblochon), Weichkäse mild, Gegrillte Banane, Weisses Schokoladenmousse, gebackene Früchte, Crème BrûléeJahr:
2010Rebsorte:
RieslingWeinberg:
Ausschließlich vom Kellerberg wurden Riesling-Trauben für diesen Süßwein geerntet. Direkt hinter dem barocken Kellerschlössel erhebt sich der steile Hausberg der Domäne Wachau.Boden:
Heller Gföhler Gneis, der zu 90% aus Feldspat und Quarz besteht.Ernte:
Am 5. Dezember 2010 um 4:30 Uhr bei -15 °C.Restzucker:
süssRestzuckerwert (g/l):
313Alkoholgehalt (%vol):
5.5Säurewert (g/l):
13Klosterneuburger Mostwaage:
35Klosterneuburger Mostwaage:
175Falstaff Bewertung:
96