Neuburger Spitzer Graben Sommelier-Edition Federspiel Wachau DAC 2021
- Falstaff Bewertung: 91
Since 2009, Sommelier Union Austria has been working together with selected winemakers to promote special wine and sparkling wine specialities. 10 % of the net proceeds flow into the young talent work of Sommelier Union Austria.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Wachau DACRebsorte:
NeuburgerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Domäne WachauJahrgang:
2021Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Feine Tabakwürze, etwas nach Apfelfrucht, ein Hauch von getrockneten Orangenschalen, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, saftig, straff, feine weiße Tropenfruchtnoten im Abgang, frischer Säurebogen im Finish. (Peter Moser - Falstaff, 26.04.2022)Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Federspiel:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins "Vinea Wachau" folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Als Federspiel® werden Weine mit einem Mostgewicht ab 17° KMW und einem Alkoholgehalt zwischen 11,5% und 12,5% Vol. bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut. Ein nuancenreicher und starker Charakter zeichnet diesen klassisch trockenen Wein aus. Der Name "Federspiel" stammt von der Falkenjagd (zum Zurückholen des Beizvogels), eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form herrschaftlicher Jagd.Sommelier-Edition:
Vor 10 Jahren hat die Sommelier Union Austria, zusammen mit Domäne Wachau (Neuburger Federspiel) und Johanneshof Reinisch (St. Laurent), das Projekt „Sommelier-Edition“ als Sponsoring für den Sommeliernachwuchs gegründet – ein Teil des Verkaufserlöses pro Flasche fließen in die Förderung von österreichischen Sommeliers. Mit Weingut Bründlmayer (Sekt Extra Brut) wurde ein herausragender österreichischer Sektproduzent für diese Kooperation gewonnen. 2017 wurde Georg Prieler (mit Blaufränkisch Rosé) zum vierten Partnerwinzer und zwei Jahre später, im Jahr 2019 wurde das Weingut Feiler-Artinger neuer Partnerbetrieb und vinifiziert für den Dachverband eine Süßwein-Edition.Wein Titel:
Neuburger Spitzer Graben Sommelier-Edition FederspielWissenswert:
Seit 2009 arbeitet die Sommelier Union Austria mit ausgewählten Winzern zusammen, um besondere Wein- und Sektspezialitäten zu fördern. 10 % der Nettoerlöse fließen in die Nachwuchsarbeit der Sommelier Union Austria ein.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Domäne WachauKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Wachau DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Chablisoptimale Trinktemperatur (°C), von:
8optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
5Speiseempfehlung:
Beef Tatar, Lachs Sashimi, Crevettensalat mit Zitronenolivenöl, Pasta mit Gemüse, Pasta al Forno, Spargelrisotto, Forelle Müllerin, Fisch in der Salzkruste, Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Oktopus gegrillt, Kalbsteak gebraten, mildes Schweinsragout, Schweinesteak gebraten, Brathuhn, Schnittkäse mildJahr:
2021Rebsorte:
NeuburgerÖnologe:
Heinz FrischengruberWeinberg:
Von klassischen Terrassenlagen aus dem Spitzer Graben, insbesondere von der Ried Bruck, vom Setzberg, Trenning sowie Kalkofen und Brandstatt wurden diese Neuburger-Trauben gelesen. Die extrem steilen Weinberge und das kühle Klima, beeinflusst durch Strömungen aus dem Waldviertel prägen den Weinstil des westlichsten Teils der Wachau besonders.Boden:
Vorwiegend Gföhler Gneis, zum Teil jedoch auch Paragneisschichten stehen für typischen Urgesteinsboden mit geringer Oberbodenauflage.Reberziehung:
HocherziehungErtrag:
5.000 kg/haErnte:
Die Trauben wurden in mehreren Lesedurchgängen Anfang Oktober händisch geerntet.Weinbereitung:
Ein modernes Traubenübernahmesystem ermöglicht eine genaue Selektion. Vergoren wurde spontan in großen Holzfässern. Nach intensiven Verkostungen mit Mitgliedern des Österreichischen Sommelier-Verbandes wurden die einzelnen Chargen wieder vermählt.Ausbau:
In großen Holzfässern ausgebaut.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.5Alkoholgehalt (%vol):
12.5Säurewert (g/l):
7.4Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Falstaff Bewertung:
91