Chardonnay Reserve Wachau QW 2019
- Falstaff Bewertung: 91
According to the Austrian wine law, Chardonnay Reserve is an Austrian quality wine exclusively from hand-picked grapes from the Wachau. Reserve represents particularly complex and delicious wines. The best grapes of the vintage, harvested carefully by hand in late autumn, reason this inimitable style of wine.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Wachau QWRebsorte:
ChardonnayKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, opulentProduzent:
Domäne WachauJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Einladende Nuancen von Bourbonvanille, reife Quitten, mit gelbem Apfel unterlegt, ein Hauch von Butterscotch. Mittlerer Körper, weiße Fruchtnuancen, ein Hauch von Karamell, saliner Nachhall, hält am Gaumen nicht ganz, was das Bukett verspricht. (Peter Moser - Falstaff, 09.07.2021)Wein:
Wein Titel:
Chardonnay ReserveWissenswert:
Chardonnay Reserve ist ein österreichischer Qualitätswein ausschließlich aus handgelesenen Wachauer Trauben. Reserve steht für besonders vielschichtige und kostbare Weine. Die besten Wachauer Trauben des Jahrgangs, im Spätherbst sorgfältig von Hand gelesen, ergeben diesen unnachahmlichen Weinstil.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Domäne WachauKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, reichhaltigAppellation:
Wachau QWGlas:
RotweinPremiumglas:
Montrachetoptimale Trinktemperatur (°C), von:
8optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
6Speiseempfehlung:
Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Kalb geschmort deftig, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Schwein mit Pilzsauce, Wildgeflügel mit würzigen BeilagenJahr:
2019Rebsorte:
ChardonnayÖnologe:
Heinz FrischengruberWeinberg:
Die Chardonnay Trauben stammen aus der Gemeinde Weissenkirchen in der Wachau. Die Rebanlagen befinden sich zum Teil auf mit Trockensteinmauern befestigten Terrassen-Anlagen. Das kühles Randklima und der Boden prägen diesen Wein.Boden:
Urgesteinsböden und zum Teil reine Gneisböden (teils kalkdurchzogen).Ertrag:
Rund 6.500 kg pro Hektar.Ernte:
100% händisch, Anfang Oktober. Ein modernes Traubenübernahmesystem ermöglicht eine genaue Selektion von absolut gesundem Traubenmaterial.Weinbereitung:
Die Pressung erfolgte in pneumatischen Tankpressen. Nach einer sechsstündigen Maischestandzeit wurde im gebrauchten 300L Holzfass (französische Eiche) spontan vergoren.Ausbau:
Auf der Feinhefe im kleinen Holzfass für 18 Monate gelagert.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.2Alkoholgehalt (%vol):
13Säurewert (g/l):
7.7Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Falstaff Bewertung:
91