Ried Loibenberg Riesling Reserve Wachau QW 1995

  • A la Carte Bewertung: 95
  • Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 94
(0)
52.30 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 8.72
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Wachau

    Appellation:

    Wachau QW

    Rebsorte:

    Riesling

    Kategorie:

    Weißwein

    Produzent:

    Domäne Wachau

    Jahrgang:

    1995

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Feste Schlierenbildung, blitzblankes Hellgold, intensiv und voller Tiefe mit Noten nach Exotik, zartem „Petrolton“, etwas Waldhonig und Nuancen von Juchte und Kiefernnadeln. Massiv und cremig am Gaumen, trotzdem sehr trinkfreudig. Eine dienende Süße verleiht dem Wein unendliche Länge, die erfrischende Säure lässt den Wein außerordentlich jung erscheinen. (Domäne Wachau)

    Wein:

    Wein Titel:

    Ried Loibenberg Riesling Reserve

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Wachau

    Produzent:

    Domäne Wachau

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    saftig, harmonisch, elegant

    Appellation:

    Wachau QW

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Riesling

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    8

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    10

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    2

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    30

    Speiseempfehlung:

    Fisch geräuchert, Pasta mit Meeresfrüchten, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Fisch süß-sauer, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit Rotschmiere

    Jahr:

    1995

    Rebsorte:

    Riesling

    Önologe:

    Heinz Frischengruber

    Weinberg:

    Von Osten in die Wachau kommend erhebt sich der Loibenberg mächtig bis in eine Höhe von 420 Meter. Es ist die wohl eine der größten Einzellagen der Wachau, aufgrund des starken pannonischen Klimaeinflusses auch „Herdplatte der Wachau“ genannt.

    Boden:

    Verwitterungsböden und Gföhler Gneis mit etwas Löß- oder Lehmauflage.

    Alter der Reben:

    Von Hand relativ spät im Oktober.

    Weinbereitung:

    Die Gärung des Weines fand einen natürlichen Stopp bei 19 g/l Restzucker und wurde so belassen ohne die Weitergärung zu erzwingen.

    Restzucker:

    residual_sugar_mediumdry

    Restzuckerwert (g/l):

    19

    Alkoholgehalt (%vol):

    12

    Säurewert (g/l):

    8.2

    A la Carte Bewertung:

    95

    Robert Parker Wine Advocate Bewertung:

    94