Ried Achleiten Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 2020
- Falstaff Bewertung: 95
- A la Carte Bewertung: 96
Smaragd is the top category of Wachau wines. The name Smaragd was derived from the magnificent emerald green lizard that can be found basking in hot and sunny spots in the vineyards. Smaragd wines are dry, full-bodied and complex wines with plenty of finesse and great aging potential. Smaragd® is a registered trademark of Vinea Wachau Nobilis Districtus e.V.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Wachau DACRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, opulentProduzent:
Domäne WachauJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart rauchig-mineralisch unterlegte gelbe Kernobstnuancen, ein Hauch von Ringlotte und Mango im Hintergrund, feine tabakige Würze, zart nach frischen Orangenzesten. Komplex, saftig, feine weiße Melonenfrucht, finessenreich strukturiert, salzig-zitronig im Abgang, bereits antrinkbar, mit großem Potenzial für die Zukunft ausgestattet. (Falstaff - Tasting, Juli 2021)Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Smaragd:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.Wein Titel:
Ried Achleiten Grüner Veltliner SmaragdWissenswert:
Achleiten ist eine legendäre Einzellage am Ortsrand von Weissenkirchen, berühmt für Weine mit unnachahmlich mineralischem Charakter. Trockensteinmauern aus dem 12. Jahrhundert, welche die silikatreichen Rankerböden befestigen, prägen das Landschaftsbild dieser Spitzenlage.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Domäne WachauKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, reichhaltigAppellation:
Wachau DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Grüner Veltlineroptimale Trinktemperatur (°C), von:
7optimale Trinktemperatur (°C), bis:
9Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Fisch geräuchert, Pasta mit Meeresfrüchten, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Garnelen mit Pasta in cremiger Sauce, Fisch süß-sauer, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch pochiert, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2020Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Heinz FrischengruberWeinberg:
Die Riede Achleiten umfasst 21.39 ha und zieht sich zwischen 210 und 361 m Seehöhe in eindrucksvollen Terrassen von der Donasalato u hinauf bis an die Waldgrenze. Der abschüssige Hang hat eine West-Südostausrichtung bei einer durchschnittlichen Neigung von 41% (max. 83% an den steilsten Stellen).Boden:
Im oberen Teil Gföhler Gneis und Glimmerschiefer, im unteren Teil mehr Paragneis, dazu Einsprengsel von geschiefertem Amphibolitgesteinen.Alter der Reben:
Rund 40 Jahr im Durchschnitt.Reberziehung:
Lenz Moser HocherziehungErtrag:
6.500 kg/haErnte:
Die Trauben wurden in mehrmaligen Lesedurchgängen und nach strengen Selektionskriterien von Hand geerntet.Weinbereitung:
Nach einigen Stunden Maischestandzeit wurde der Most schonend abgepresst, geklärt und teils spontan in Edelstahltanks vergoren.Ausbau:
Lange Reifung im traditionellen grossen Holzfass auf der feinen Hefe.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
2.4Alkoholgehalt (%vol):
13Säurewert (g/l):
7.1Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Falstaff Bewertung:
95A la Carte Bewertung:
96