Steinwerk Grüner Veltliner Wachau DAC 2020

  • Wine Enthusiast Bewertung: 91
(0)
15.90 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.65
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Wachau

    Appellation:

    Wachau DAC

    Kategorie:

    Weißwein

    Produzent:

    Domäne Wachau

    Jahrgang:

    2020

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Brillantes, strahlendes Grüngelb. In der Nase markante kräuterige Würze mit Aromen von Thymian, Estragon, Fenchel und Salzmandeln. Am Gaumen bereits zugänglich, saftig nach Limette, Pomelo und mit Säuregrip, nasser Stein und kreidige Nuancen, klar strukturiert und puristisch mit balanciertem Finish.

    Wein:

    Wein Titel:

    Steinwerk Spitzer Graben Grüner Veltliner

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Wachau

    Produzent:

    Domäne Wachau

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    saftig, harmonisch, elegant

    Appellation:

    Wachau DAC

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Riesling

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    6

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    8

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    1

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    5

    Speiseempfehlung:

    Salat mit Hühnerbrust, Carpaccio vom Fisch, Thunfischtartar auf Avocado, Lachs Sashimi, Pasta al Pesto Genovese, Spargelrisotto, Meeresfrüchte pochiert od. gedämpft (Hummer), gebratener Fisch mit leichter Sauce, zart pochiertes Kalbfleisch , Schweinsschnitzel gebacken, Brathuhn, Kalbsbraten

    Jahr:

    2020

    Rebsorte:

    Grüner Veltliner

    Weinberg:

    Steile Terrassenweingärten im Spitzer Graben, insbesondere von den Rieden Bruck, Setzberg, Trenning, Kalkofen und Brandstatt. Der Spitzer Graben ist ein sich von Spitz aus nach Nordwesten ziehendes Seitental der Donau, deren Flussbett einst für seine Entstehung verantwortlich war. Die Talsohle beginnt in Spitz auf 223 Metern und endet acht Kilometer weiter in Mühldorf auf 360 Metern Seehöhe. Gesäumt wird der Spitzer Graben von einem knappen Dutzend meist sehr steil abfallenden Rieden, die zu den höchsten der Wachau und Niederösterreichs zählen.

    Boden:

    Karger, steiniger Gneisboden mit Marmoreinlagerungen.

    Ernte:

    Handlese

    Weinbereitung:

    Nach ausgedehnter Maischestandzeit wurde der Most im 700l Marmor- und 100l Granitfass spontan vergoren.

    Ausbau:

    12 Monate auf der Feinhefe gereift.

    Abfüllung:

    Unfiltriert und ohne Schönung abgefüllt. Der Gesamtschwefel wird so gering wie möglich gehalten.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1

    Alkoholgehalt (%vol):

    12.5

    Säurewert (g/l):

    6.5

    Details zur Herkunft:

    Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

    Vegan:

    Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.

    Wine Enthusiast Bewertung:

    91