Grüner Veltliner Terrassen Smaragd Wachau DAC 2020
- Falstaff Bewertung: 92
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 92
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WachauRegion:
NiederösterreichAppellation:
Wachau DACRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Domäne WachauJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase eher zurückhaltend mit Noten von Honigmelone, grünem Apfel und zarter Mineralität. Am Gaumen von einer präzisen Säure geprägt, eher schlank und mit schöner Frische. Schöne Länge. (B. Herzog, D. Vombach - Falstaff, 05.11.2021)Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Smaragd:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.Wein Titel:
Grüner Veltliner Terrassen SmaragdWissenswert:
Die besten Trauben von kleinen Wachauer Terrassenweingärten werden für die hochwertigen Rieden-Cuvées dieser Serie selektioniert. Ziel ist es, einen typischen Wachauer Stil, geprägt durch das besondere Klima und den Urgesteins-Boden, zu repräsentieren.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Domäne WachauKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, reichhaltigAppellation:
Wachau DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Grüner Veltlineroptimale Trinktemperatur (°C), von:
8optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
6Speiseempfehlung:
Speck-Käseplatte, Schinkenfleckerl, Spargelrisotto, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Forelle Müllerin, Geschmortes Schulterscherzl mit Polenta und Speckbohnen, Schweinsbrust aus dem Ofen mit Schmorgemüse und Striezelknödel, Grillhendel mit KartoffelsalatJahr:
2020Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Heinz FrischengruberWeinberg:
Von unterschiedlichen Lagen zwischen Loiben und Spitz kommt Grüner Veltliner für diese Terrassen-Abfüllung. Ziel ist es, einen typischen Wachauer Stil, geprägt durch das besondere Klima und den Urgesteins-Boden, zu repräsentieren.Boden:
GneisbodenReberziehung:
HocherziehungErtrag:
7 000 kg/haErnte:
Mitte Oktober händisch geerntet.Weinbereitung:
Temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahltanks.Ausbau:
Einige Monate im großen Holzfass.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.5Alkoholgehalt (%vol):
13Säurewert (g/l):
6.4Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Falstaff Bewertung:
92Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
92